Direkt zum Inhalt springen
The State of Hearing - Bericht 2019

Dokument -

The State of Hearing - Bericht 2019

Cochlear beauftragt regelmäßig die Erstellung des „The State of Hearing“ Reports, um im Rahmen der Initiative der WHO für das Thema Hörverlust zu sensibilisieren sowie die Wahrnehmung von Hörminderung zu erkunden und zu verändern. 7.200 Menschen werden jährlich in Australien, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA befragt, darunter auch 1.051 Personen mit Hörverlust.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Was hätte Beethoven uns noch alles schenken können, wenn er mit einem CI hätte hören können? (Foto: Michael Sondermann)

    Hätte Beethoven mit CI hören können?

    ​<Hannover, Februar 2020> Hätte Ludwig van Beethoven nach seiner Ertaubung mit einem Cochlea-Implantat (CI) wieder hören können? – Eine spannende Frage, der sich Hör-Experten von Cochlear im Beethoven-Jahr 2020 stellten. Anlässlich des bevorstehenden Welttags des Hörens am 3. März informiert der Weltmarktführer für Hörimplantate aktuell über wegweisende Behandlungsmethoden bei Hörverlust: Bi