Direkt zum Inhalt springen
Cochlear™ Nucleus® Nexa™ mit den Soundprozessoren Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3 und Cochlear™ Nucleus® 8
Weltweit erstes smartes Cochlea-Implantat-System – Cochlear™ Nucleus® Nexa™ mit den Soundprozessoren Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3 und Cochlear™ Nucleus® 8 (Foto: Cochlear Ltd.)

Pressemitteilung -

Enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Hörakustik-Fachhandel: Cochlear™ präsentiert beim 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress ein starkes Netzwerk sowie maßstabsetzende Innovationen für bestes Hören

<Nürnberg/Hannover, 21. Oktober 2025> Der aktuelle Auftritt von Cochlear™ beim 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress (22. bis 24. Oktober in Nürnberg) steht ganz im Zeichen der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Hörakustik-Fachhandel. Zum bundesweiten Cochlear Netzwerk zählen mittlerweile etwa 500 zertifizierte Hörakustik-Partner; darüber hinaus bietet der Weltmarktführer für Hörimplantate auch allen anderen Hörakustikern Unterstützung bei der Kundenberatung an. Zudem präsentiert Cochlear auf der kongressbegleitenden Industrieausstellung maßstabsetzende Innovationen für bestes Hören. Im Fokus stehen insbesondere das erste smarte Cochlea-Implantat (CI) Nucleus® Nexa™, die neuen Cochlea-Implantat-Soundprozessoren Nucleus® Kanso® 3 und Nucleus® 8 sowie mit Connected Care ein innovativer Ansatz in der Hörversorgung. Gleichfalls vorgestellt werden neueste Knochenleitungshörlösungen – Soundprozessor Cochlear™ Baha® 7 sowie Knochenleitungshörsystem Cochlear™ Osia®.

„Zum großen Cochlear Service-Netzwerk zählen mittlerweile rund 500 CI-Akustiker, die sich oft schon lange im Cochlea-Implantat-Bereich engagieren“, so Marina Papenhoff, Marketing Dircetor von Cochlear Deutschland. „Mit ihnen gemeinsam wollen wir immer mehr Patienten eine hochwertige und wohnortnahe Betreuung im Hörakustik-Fachgeschäft ermöglichen. Diesen Partnern stehen wir mit einem Team von Account Managern Acousticians zur Seite. Wir unterstützen die Akustiker bei Aufbau und Etablierung regionaler Partnernetzwerke, in denen CI-versorgende Einrichtungen eng mit ihnen zusammenarbeiten. Im Rahmen des Kongresses suchen wir erneut den Austausch mit all jenen Hörakustikern, die ihr Know-how im Bereich der Hörimplantate erweitern und im Rahmen von Klinik-Kooperationen CI-Service anbieten wollen.“

Nicht weniger wichtig ist Cochlear der Kontakt zu Hörakustik-Betrieben, die sich nicht gezielt auf den CI-Bereich spezialisieren möchten. – „Auch hier suchen wir das Gespräch, wollen grundlegendes Fachwissen anbieten und Hörakustiker für den versierten Umgang mit möglichen CI-Kandidaten stärken“, so Marina Papenhoff.

Cochlear™ Baha® 7 und Cochlear™ Osia® – wegweisende Hörlösungen mit Knochenleitung

Zu den Produkt-Highlights des Cochlear-Auftritts beim diesjährigen Kongress gehören mit Cochlear™ Baha® 7 und Cochlear™ Osia® gleich zwei wegweisende Knochenleitungshörsysteme. Cochlear™ Baha® 7 bietet seinem Träger 55 dB Leistung in einem kleinen Gehäuse sowie neueste Streamingoptionen. Das System verfügt über den neuen Standard Bluetooth™ LE Audio und Auracast™. Es ist mit Wireless-Zubehör der neuesten Generation kompatibel. Genutzt werden kann der Soundprozessor auch mit dem neuen Baha SoundBand™, das vor allem Kindern einen optimalen Start ins bessere Hören mit Baha ermöglicht. Dem Wunsch nach einem individuellen Gehäusedesign entspricht Baha 7 mit nunmehr sechs Farboptionen – einschließlich der neuen Gehäusefarbe Lavendel.

Mit Cochlear™ Osia®, dem ersten aktiven Knochenleitungshörsystem mit einem piezoelektrischen Schallwandler, präsentiert Cochlear eine neuartige Lösung für Menschen mit Schallleitungsschwerhörigkeit, kombiniertem Hörverlust und einseitiger sensorineuraler Taubheit (SSD). Cochlear Osia ermöglicht MRT-Untersuchungen bei 1,5 und 3,0 Tesla.

Weltweit erstes smartes Cochlea-Implantat (CI) und neuer CI-Soundprozessor Cochlear™ Nucleus® Kanso®3

Ebenfalls vorgestellt werden neueste Innovationen aus dem Bereich der Cochlea-Implantate. Als weltweit erstes smartes Cochlea-Implantat bietet Cochlear™ Nucleus® Nexa™ nun die Möglichkeit zum Upgrade der Implantat-Firmware. Durch einfache Firmware-Upgrades erhalten CI-Träger über ihren Soundprozessor sowie über das smarte Implantat Zugang zu neuen Technologien, sobald diese verfügbar sind.

Weitere Neuheit ist Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3, der kleinste, leichteste und modernste wiederaufladbare Cochlea-Implantat-Soundprozessor, der frei vom Ohr (FvO) getragen wird1,2. Er verbindet seine Träger mit der Welt und er ermöglicht ihnen, sich auf das zu fokussieren, was wichtig ist. Der Kanso 3 Soundprozessor bietet die gleiche moderne Hörtechnologie wie der Nucleus 8 Soundprozessor, das neueste Hinter-dem-Ohr-Modell (HdO) von Cochlear, das am Messestand ebenfalls zu erleben ist.3,4 Nucleus Kanso 3 steht ab sofort für Implantate der Nucleus 24 Serie, der CI24RE Serie, der Profile™ Serie sowie der Profile Plus Serie zur Verfügung.

Frank Wagner: „Wir wollen den Kontakt zu unseren Partnern im Hörakustik-Fachhandel pflegen und ausbauen“

Nicht zuletzt präsentiert sich Cochlear erneut Schulter an Schulter mit ReSound, seit 2015 strategischer Partner in der Smart Hearing Alliance. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der beiden global führenden Unternehmen Cochlear und GN Hearing weiter zu stärken und gemeinsam innovative integrierte Hörlösungen für Träger von Hörimplantaten und konventionellen Hörsystemen zu schaffen; kürzlich wurde diese Kooperation noch erweitert.

Am Stand von Cochlear werden die Kongressbesucher zudem in der Cochlear™ Tech-Suite erwartet. Informiert wird hier über Connected Care, einen innovativen Ansatz in der Hörversorgung, mit dem auch spezialisierte Hörakustiker optimal in den Versorgungsprozess eingebunden werden können. Außerdem bietet die Tech-Suite die Chance, eine Cochlea-Implantat-Insertion am Modell mitzuerleben.

„Der 69. Internationale Hörakustiker-Kongress bietet uns beste Gelegenheit, die Kontakte zu unseren Partnerinnen und Partnern im Hörakustik-Fachhandel zu pflegen und auszubauen“, so Frank Wagner, Vice President von Cochlear Deutschland: „Wir freuen uns auf den lebendigen Austausch, auf viele vertraute Gesichter und neue Begegnungen. Zugleich unterstreichen wir in Nürnberg unsere technologische Vorreiterschaft bei Hörimplantaten. Wir präsentieren den Fachbesuchern eine Vielzahl wegweisender Neuheiten, die schwerhörigen Menschen zu noch besseren Hörergebnissen sowie zu einem deutlichen Plus an Lebensqualität verhelfen können.“

Weitere Informationen finden Sie auf www.cochlear.de. Den Messeauftritt von Cochlear auf der Industrieausstellung zum 69. Internationalen Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) vom 22. bis 24. Oktober finden Sie in Halle 7 der Nürnberger Messe, Stand 325. Presse-Anfragen auch während des Kongresses bitte an: Martin Schaarschmidt, Tel. 0177 625 88 86, martin.schaarschmidt@berlin.de.

Literaturhinweise:

1. Cochlear Limited. D1190805 Processor Size Comparison. Mär. 2024.

2. Cochlear Limited. D1930947 – CP1170 and CP1175 Sound Processor Product Specification. Dez. 2023.

3. D2172870 – Kanso 3 Sound Processors (CP1170) Product Specification.

4. D1807059 – Nucleus 8 Sound Processor (CP1110) Product Specifications

¥ Sobald Bluetooth LE Audio kompatible Geräte verfügbar sind, ist ein Firmware-Update erforderlich, um bestimmte Funktionen nutzen zu können. Die Auracast™ Broadcast Audio Funktionalität hängt davon ab, ob das Auracast Protokoll von Drittanbietern verwendet wird.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

Die Bluetooth® und Auracast™ Wortmarken und Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch Cochlear Limited erfolgt im Rahmen einer Lizenz.

Cochlear, Hear now. And always, Nexa, Nucleus, Kanso, Baha, Osia, das elliptische Logo und mit dem Symbol ® oder ™ versehene Marken sind Marken beziehungsweise eingetragene Marken der Cochlear Unternehmensgruppe (sofern nicht anders angegeben).

Die beigefügten Fotos dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden.

Bildunterschrift Foto 1: Wegweisende Knochenleitungshörlösung – Cochlear™ Baha® 7 bietet 55 dB Leistung in einem kleinen Gehäuse sowie neueste Streamingoptionen

Bildunterschrift Foto 2: Erstes aktives Knochenleitungshörsystem mit einem piezoelektrischen Schallwandler – Cochlear™ Osia®

Bildunterschrift Foto 3: Weltweit erstes smartes Cochlea-Implantat-System – Cochlear™ Nucleus® Nexa™ mit den Soundprozessoren Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3 und Cochlear™ Nucleus® 8

Fotos: Cochlear Ltd.

Den Cochlear Newsroom mit weiteren Presseinformationen sowie druckfähigem Bildmaterial finden Sie unter https://presse-de.cochlear.com.

Pressekontakt: PR-Büro Martin Schaarschmidt,
Tel: (030) 65 01 77 60, E-Mail:
martin.schaarschmidt@berlin.de

Redaktioneller Hinweis:

Schon immer hat sich Cochlear von Menschen inspirieren lassen, seitdem sich Professor Graeme Clark der Entwicklung des ersten Mehrkanal-Cochlea-Implantats gewidmet hat, weil er sah, wie sehr sein Vater mit Hörverlust zu kämpfen hatte. Seit 1981 hat Cochlear mit mehr als 750.000 Hörlösungen in über 180 Ländern Menschen jeden Alters auf der ganzen Welt zum Hören verholfen. Als weltweit führender Anbieter für implantierbare Hörlösungen verhilft Cochlear Menschen zu einem erfüllten und aktiven Leben und begrüßt sie in der global größten Gemeinschaft von Menschen mit Hörimplantaten.

Cochlear beschäftigt weltweit über 4.800 Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Fortschritt, die daran arbeiten, die Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust zu erfüllen. Das Unternehmen schafft kontinuierlich Innovationen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, und hat bereits mehr als 2,7 Milliarden AUD in Forschung und Entwicklung investiert, um die Grenzen der Technologie voll auszuschöpfen und mehr Menschen das Hören zu ermöglichen, www.cochlear.de.

Das Cochlea-Implantat (CI) wird unter die Kopfhaut des Patienten eingesetzt und reicht bis in dessen Innenohr. Es wandelt gesprochene Worte und andere akustische Signale in elektrische Impulse um. Durch diese Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der sich in der Hörschnecke, der so genannten Cochlea, befindet. Zu jedem CI gehört außerdem ein Soundprozessor mit Sendespule, der entweder wie ein Hörgerät hinter dem Ohr oder alternativ frei vom Ohr getragen wird. Gehörlos geborenen Kindern und hochgradig hörgeschädigten bis völlig ertaubten Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten und ertaubten Erwachsenen kann das CI wieder den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte eröffnen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

Dieses Material ist für Fachkräfte im Gesundheitswesen vorgesehen. Wenn Sie Verbraucher bzw. Verbraucherin sind, informieren Sie sich bei Ihrer Gesundheits-Fachperson über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihre Gesundheits-Fachperson berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear.

© Cochlear Limited 2025.

Kategorien


Über Cochlear Limited (ASX: COH)

Schon immer hat sich Cochlear von Menschen inspirieren lassen, seitdem sich Professor Graeme Clark der Entwicklung des ersten Mehrkanal-Cochlea-Implantats gewidmet hat, weil er sah, wie sehr sein Vater mit Hörverlust zu kämpfen hatte. Seit 1981 hat Cochlear mit mehr als 750.000 Hörlösungen in über 180 Ländern Menschen jeden Alters auf der ganzen Welt zum Hören verholfen. Als weltweit führender Anbieter für implantierbare Hörlösungen verhilft Cochlear Menschen zu einem erfüllten und aktiven Leben und begrüßt sie in der global größten Gemeinschaft von Menschen mit Hörimplantaten.

Cochlear beschäftigt weltweit über 4.800 Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Fortschritt, die daran arbeiten, die Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust zu erfüllen. Das Unternehmen schafft kontinuierlich Innovationen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, und hat bereits mehr als 2,7 Milliarden AUD in Forschung und Entwicklung investiert, um die Grenzen der Technologie voll auszuschöpfen und mehr Menschen das Hören zu ermöglichen, www.cochlear.de.

Kontakt

  • Implantat und SPs.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1904 x 1064, 622 KB
    Download
  • Baha_7_family_v4_SP arrangement w LED_Shadow.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 2000, 629 KB
    Download
  • OSI300_Space_Test_Groupshot_0001_4096x3112 HQ_1.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4096 x 3112, 425 KB
    Download