Direkt zum Inhalt springen
Neuer Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen – Cochlear™ Baha® 7 ist klein, leistungsstark und bestens vernetzt (Foto: Cochlear Ltd.)
Neuer Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen – Cochlear™ Baha® 7 ist klein, leistungsstark und bestens vernetzt (Foto: Cochlear Ltd.)

Pressemitteilung -

Neuer Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen: Cochlear™ Baha® 7 ist klein, leistungsstark und bestens vernetzt

Neuer Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen:

Cochlear™ Baha® 7 ist klein, leistungsstark und bestens vernetzt

Hannover, 29. April 2025 - Er ist klein, leistungsstark und bietet optimale Vernetzung: mit dem neuen Soundprozessor Cochlear™ Baha® 7 präsentiert Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, eine wegweisende Lösung im Bereich der Knochenleitungshörsysteme. Seinen Trägern bietet das neue System 55 dB Leistung in einem kleinen Gehäuse sowie wegweisende Streamingoptionen. Cochlear™ Baha® 7 verfügt über den neuen Standard Bluetooth™ LE Audio und Auracast™. Es ist mit Wireless-Zubehör der neuesten Generation kompatibel. Ebenfalls neu ist das Baha SoundBand™, das insbesondere Kindern einen optimalen Start in das bessere Hören mit Baha-Knochenleitungshörsystemen bietet. Dem Wunsch nach einem individuellen Gehäusedesign wird nunmehr durch sechs Farboptionen entsprochen – einschließlich der neuen Gehäusefarbe Lavendel. In Deutschland ist Cochlear™ Baha® 7 ab 28. April 2025 verfügbar.

„Unser neuester Baha Knochenleitungssoundprozessor verbindet gewohnt starke Hörleistung1* mit einem sehr dezenten Gehäuse“, so Christoph Kantzke, Product Manager Acoustics & Sound Processor CI bei Cochlear Deutschland. „Zum einen profitiert der Träger von bewährter Technologie, dem leistungsstarken BCDrive™ II Wandler sowie unserer ausgezeichneten Xidium™ Plattform; er profitiert somit von exzellenter Klangqualität, klarem Hören und besserem Sprachverstehen. Zum anderen sitzt die Technik in einem kleinen Gehäuse – sehr zuverlässig und gut geschützt. Zudem können die Nutzer nun unter noch mehr Farboptionen wählen, darunter auch ein farbenfrohes Modell in Lavendel.“

Ebenso Maßstäbe setzt Cochlear™ Baha® 7 mit Blick auf smarte Hörsystem-Vernetzung: Als weltweit erster Knochenleistungssoundprozessor verfügt das System über den neuen Standard Bluetooth™ LE Audio und Auracast™, der eine direkte Audioübertragung in noch besserer Klangqualität2** sicherstellt. Die direkte Kopplung mit Apple oder Android Mobilgeräten ist ebenso möglich wie drahtloses Audiostreaming von neuesten, gleichfalls Auracast-fähigen GN Wireless-Geräten, dem TV-Streamer+ sowie dem Multimic+, das auch die Anbindung an FM-Anlage oder T-Spule ermöglicht. Nicht nur die Bedienung der Streamingoptionen kann über die Baha® Smart App erfolgen. Über die App lassen sich Audiostreams auch mit anderen Nutzern Auracast-fähiger Hörsysteme oder Kopfhörer teilen.

Ferner kann für die Anpassung alternativ zur bisherigen Vorgabe nun auch DSL-Fitting genutzt werden, weiterhin ein Verifit® LINK.

Neues Baha SoundBand™ ermöglicht schon jüngsten Patienten optimale Hörversorgungen

Noch bessere Versorgungen ohne Implantation ermöglicht das neue Baha SoundBand™, das das bislang erhältliche Baha Softband ersetzt. Das SoundBand kann sowohl einseitig als auch für bilaterale Versorgungen genutzt werden. Da es noch besser eingestellt werden kann, ermöglicht es schon den kleinsten Köpfen einen frühzeitigen Einstieg ins bessere Hören mit dem Baha-System. Das SoundBand wird von Cochlear auch in einem Pädiatrie-Kit angeboten. Im Kit sind neben dem Cochlear™ Baha® 7 Soundprozessor und einem farblich passenden SoundBand auch ein Kinderrucksack sowie ein Cochlear Plüsch-Koala enthalten. Den Soundprozessoren des Pädiatrie-Kits sind die kindersicheren Batterietüren ebenfalls beigelegt. Wichtige Nutzerdaten werden vom System detailliert aufgezeichnet; dies unterstützt nicht nur die Beratung, sondern gibt auch Eltern die Chance, die Fortschritte ihrer Kinder beim Hören mitzuverfolgen.

„Ob Babys bzw. Kleinkinder und deren Eltern, ob größere Kinder oder erwachsene Patienten – mit unserem neuen Cochlear™ Baha® 7 Knochenleitungssoundprozessor können Menschen jeden Alters optimal versorgt werden“, so Sebastian Salomon, Sales Director Germany von Cochlear. „Zum einen stellen wir sicher, dass schon die jüngsten Patienten Zugang zu gutem Hören erhalten, damit sie Sprache entwickeln und wie andere Kinder ihres Alters lernen können. Andererseits entspricht die neue Lösung einer Fülle unterschiedlichster Nutzerwünsche – etwa dem Wunsch nach einem diskreten Gehäusedesign in bevorzugter Farbe oder auch dem nach vielfältiger, zukunftsfähiger Vernetzung.“

* Für Baha 6 Max Soundprozessor bei Verwendung der gleichen Technologie wie Baha 7 Soundprozessor

** im Vergleich zur Bluetooth Plattform der vorherigen Generation. Die Auracast™ Broadcast Audio Funktion hängt davon ab, ob das Auracast Protokoll von Drittanbietern verwendet wird.

Literatur:

1. Hua H. Baha 6 Max Home test CIR CBAS5779. Cochlear Bone Anchored Solutions AB, Schweden. 3021; D1801512.

2. A Technical Overview of LC3 [Internet]. Bluetooth® Technology Website. [abgerufen am 18. April 2024). Abrufbar unter: https://www.bluetooth.com/blog/a-technicaloverview-oftc3

Die beigefügten Fotos dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Neuer Maßstab bei Knochenleitungshörsystemen – Cochlear™ Baha® 7 ist klein, leistungsstark und bestens vernetzt (Foto: Cochlear Ltd.). Den Cochlear Newsroom mit weiteren Presseinformationen sowie druckfähigem Bildmaterial finden Sie unter https://presse-de.cochlear.com.

Pressekontakt:

PR-Büro Martin Schaarschmidt

Tel: (030) 65 01 77 60

E-Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Links

Kategorien


Über Cochlear Limited (ASX: COH)

Schon immer hat sich Cochlear von Menschen inspirieren lassen, seitdem sich Professor Graeme Clark der Entwicklung des ersten Mehrkanal-Cochlea-Implantats gewidmet hat, weil er sah, wie sehr sein Vater mit dem Hörverlust zu kämpfen hatte. Seit 1981 hat Cochlear mit mehr als 700.000 Geräten in über 180 Ländern Menschen jeden Alters auf der ganzen Welt zum Hören verholfen. Als weltweit führender Anbieter für implantierbare Hörlösungen verhilft Cochlear Menschen zu einem erfüllten und aktiven Leben und begrüßt sie in der global größten Gemeinschaft von Menschen mit Hörimplantaten.

Cochlear beschäftigt weltweit etwa 4.500 Mitarbeiter mit einer Leidenschaft für Fortschritt, die daran arbeiten, die Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust zu erfüllen. Das Unternehmen schafft kontinuierlich Innovationen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, und hat bereits mehr als 2 Milliarden AUD$ in Forschung und Entwicklung investiert, um die Grenzen der Technologie voll auszuschöpfen und mehr Menschen das Hören zu ermöglichen. www.cochlear.de

Kontakt

Martin Schaarschmidt

Martin Schaarschmidt

Pressekontakt Ansprechpartner Presse PR-Büro Martin Schaarschmidt +49 (0)177 625 88 86
Media Content Panel
Baha_7_Girl_with_SP_in_hand Main 7432x5376 My_Render_Setting.jpeg
Baha_7_Girl_with_SP_in_hand Main 7432x5376 My_Render_Setting.jpeg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
7432 x 5376, 8,32 MB
Download

Hear now. And always

Über Cochlear Limited (ASX: COH)
Cochlear ist der weltweit führende Anbieter für implantierbare Hörlösungen und Cochlea-Implantate sowie Knochenleitungsimplantate.

Seit mehr als 40 Jahren eröffnet Cochlear Menschen auf der ganzen Welt die Welt des Klangs. Inspiriert von den Problemen seines Vaters entwickelte Professor Graeme Clark das weltweit erste Mehrkanal-Cochlea-Implantat zur Behandlung von Hörverlust. Seitdem hat Cochlear mit über 700.000 implantierbaren Geräten Menschen jeden Alters zum Hören verholfen.

Cochlear arbeitet stets daran, neue Technologien und Innovationen für alle Implantatträger zu entwickeln – egal, ob sie ihr Implantat heute oder bereits vor vielen Jahren erhalten haben. Cochlear nimmt an über 100 kooperativen Forschungsprogrammen weltweit teil und hat bis heute mehr als 2 Milliarden AUS$ in Forschung und Entwicklung investiert.

Das Ziel von Cochlear ist es, die Cochlea-Implantate als Behandlungsstandard für Menschen mit schwerem bis vollständigem Hörverlust zu implementieren. Zudem bietet Cochlear Knochenleitungslösungen für Schallleitungshörverlust, kombinierten Hörverlust und einseitige Taubheit.

1981 nahm Cochlear als Teil der Nucleus Gruppe den Betrieb auf und ist seit 1995 an der australischen Wertpapierbörse (ASX) notiert. Cochlear gehört mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 1,6 Milliarden AUD$ zu den Top 50 der ASX-gelisteten Unternehmen.

Der weltweite Hauptsitz von Cochlear befindet sich auf dem Campus der Macquarie University in Sydney, Australien. Die regionalen Hauptsitze befinden sich im Raum Asien-Pazifik, in Europa und in Amerika. Cochlear ist international stark vertreten und verkauft seine Produkte in über 180 Ländern. Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 4.500 Mitarbeiter.

Cochlear widmet sich der Aufgabe, Menschen lebenslang das bestmögliche Hören und den besten Service zu ermöglichen.

Hear now. And always
www.cochlear.de

Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Mailänder Str. 4 a
D-30539 Hannover
Deutschland