Cochlear unterstützt erneut Inszenierung am Schauspiel Hannover
Pressemitteilungen • Dez 06, 2019 15:00 CET
Theaterprojekt mit hörenden und gehörlosen Schauspielern
Theaterprojekt mit hörenden und gehörlosen Schauspielern
Cochlear unterstützt Hamburger Altenheim für Gehörlose
Inklusives Cochlear Tanzprojekt bringt hörgeschädigte und hörende Jugendliche zusammen
Cochlear und ReSound informieren über neue Streaming-Option auf Basis von Bluetooth® Low Energy (BLE)
Bevormundung, falsche Versprechungen, das Gefühl, nicht ernst genommen und nicht verstanden zu werden… - gerade an der Schwelle von der Kindheit zum Erwachsensein gibt es ganz vieles, was wütend macht. Wut – das ist auch Thema eines inklusiven Cochlear Tanzprojektes, das aktuell an der Hartwig-Claußen-Schule (HCS), dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Hören der Region Hannover, gestartet wurde...
Wenn man einem Gruppengespräch nicht mehr folgen kann oder kleine Telefonate zu großen Herausforderungen werden, stellt sich die Frage:Was, wenn mein Hörgerät nicht mehr ausreicht?Eine Frage, die vielleicht auch Sie bereits im Kopf haben. Wir möchten Ihnen gern eine individuelle Antwort darauf geben: in unserer Veranstaltungsreihe Cochlear Hör-Café.Mit unseren Hörimplantaten konnten wir bereits...
Im Rahmen der 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. in Lübeck zeigt Cochlear implantierbare Hörsysteme für maximalen Hörgewinn. Höhepunkt des Auftritts wird ein Symposium am 10. Mai sein (12:00 bis 12:45 Uhr im Saal Wismar des MuK). Beim Round-Table-Gespräch „Implantierbare Hörsysteme – für maximalen Hörgewinn“ werden nam...
Die Suche nach der eigenen Identität, die Welt des Internets, der Umgang miteinander, Kommunikation und Cybermobbing – das sind Themen eines Tanz-Projektes, bei dem in diesen Wochen hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler der Hartwig-Claußen-Schule (HCS), Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Hören der Region Hannover, sowie gut hörende Jugendliche aus dem Jungen Schauspiel Hannover zusammenarbeite...
„Die Wut, die uns vereint“, so der Titel eines Theaterstückes, das in diesen Tagen im Ballhof Zwei der Staatstheater Hannover seine Deuts...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Katrin Ribbe |
Herunterladen | |
Größe3,11 MB • 4396 x 2932 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | HFS |
Herunterladen | |
Größe5,85 MB • 3605 x 1575 px |
Cochlear beauftragt regelmäßig die Erstellung des „The State of Hearing“ Reports, um im Rahmen der Initiative der WHO für das Thema Hörve...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Cochlear Ltd. 2019 |
Herunterladen | |
Größe1,07 MB • 589 x 833 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Cochlear Deutschland 2019 |
Herunterladen | |
Größe6,59 MB • 1873 x 2653 px |
Trotz starker Hörgeräte nur noch wenig verstehen? Dann könnte ein Cochlea-Implantat die Lösung für besseres Hören sein. Ein Hörimplanta...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Herunterladen | |
Größe720 x 576 px |
Nucleus 7 ist der weltweit erste und einzige Soundprozessor für Cochlea-Implantate, der das Prädikat „Made for iPhone“ trägt.
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Herunterladen | |
Größe640 x 360 px |
Stefan Weber ist Bademeister und steht mit seiner 5-köpfigen Familie voll im Leben. Als er sein Hörvermögen infolge chronischer Infektion...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Herunterladen | |
Größe640 x 360 px |
Inklusives Projekt im Rahmen der Hörregion: Tanzen als gemeinsame Sprache jenseits kommunikativer Barrieren. Tickets für die Aufführung von „#wutuplikethis“ am Mittwoch, 22. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Ballhof Zwei (Knochenhauerstraße 28, 30159 Hannover) sind ab sofort erhältlich unter der Bestellhotline (0511) 9999 1111 oder unter www.staatstheater-hannover.de.
Cochlea-Implantate der neuesten Generation Cochlear™ Nucleus® Profile™ Plus mit exzellenter Zuverlässigkeit und Titangehäuse mit nur 3,9 mm Dicke ermöglichen MRT-Untersuchungen mit 1,5 Tesla und 3,0 Tesla für hochauflösende Bilder, ohne dass der Magnet entfernt werden muss.
Cochlear beauftragt regelmäßig die Erstellung des „The State of Hearing“ Reports, um im Rahmen der Initiative der WHO für das Thema Hörverlust zu sensibilisieren sowie die Wahrnehmung von Hörminderung zu erkunden und zu verändern. 7.200 Menschen werden jährlich in Australien, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA befragt, darunter auch 1.051 Personen mit Hörverlust.
Der Artikel „Ohrenspitzer – Hörgeräte und Implantat-Soundprozessoren mit Bluetooth“ aus dem c’t-Magazin Heft 22/2018, in dem die Bluetooth-Anbindung des Cochlear™ Nucleus® 7 Soundprozessors getestet wird.